- Bolšaja
- Sp Bolšajà Ap Большая/Bol’shaya L u. RF Rostovo sr.
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie — Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika. Die Entwicklung von Enzyklopädien in anderen Kulturkreisen wird separat dar … Deutsch Wikipedia
Kulturenzyklopädie — Als National und Kulturenzyklopädie bezeichnet man eine Enzyklopädie, die versucht, das gesamte bekannte Wissen zu einer Nation oder einer Kultur darzustellen. Typische Vertreter sind: Bolschaja Russkaja Enziklopedia (Bol schaja sowjetskaja… … Deutsch Wikipedia
Nationalenzyklopädie — Als National und Kulturenzyklopädie bezeichnet man eine Enzyklopädie, die versucht, das gesamte bekannte Wissen zu einer Nation oder einer Kultur darzustellen. Typische Vertreter sind: Bolschaja Russkaja Enziklopedia (Bol schaja sowjetskaja… … Deutsch Wikipedia
Revolutionary Insurrectionary Army of Ukraine — Participant in Russian Civil War Ukrainian Revolution Army flag with motto: Death to all who stand in the way of freedom for working p … Wikipedia
Andrei Januarjewitsch Wyschinski — (russisch Андрей Януарьевич Вышинский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1883greg. in Odessa; † 22. November 1954 in New York, NY) war Generalstaatsanwalt der Sowjetunion und von 1949 bis 1953 sowjetischer Außenminister.… … Deutsch Wikipedia
Andrei Wyschinski — Andrei Januarjewitsch Wyschinski Andrei Januarjewitsch Wyschinski (russisch Андрей Януарьевич Вышинский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1883greg. in Odessa; † 22. November 1954 in … Deutsch Wikipedia
Andrej Januarjewitsch Wyschinski — Andrei Januarjewitsch Wyschinski Andrei Januarjewitsch Wyschinski (russisch Андрей Януарьевич Вышинский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1883greg. in Odessa; † 22. November 1954 in … Deutsch Wikipedia
Andrej Januarjewitsch Wyschinskij — Andrei Januarjewitsch Wyschinski Andrei Januarjewitsch Wyschinski (russisch Андрей Януарьевич Вышинский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1883greg. in Odessa; † 22. November 1954 in … Deutsch Wikipedia
Antonow-Owsejenko — Wladimir Alexandrowitsch Antonow Owsejenko (russisch Владимир Александрович Антонов Овсеенко; Ukrainisch Володимир Антонов Овсєєнко); * 9. März 1883 in Tschernigow; † 11. Februar 1938, nach anderen Angaben bereits am 8. Februar 1938) war ein… … Deutsch Wikipedia
Magnitsky — Wladimir Alexandrowitsch Magnizki (russisch Владимир Александрович Магницкий; * 30. Maijul./ 12. Juni 1915greg. in Pensa; † 16. Oktober 2005) war ein russischer Geodät und Geophysiker. Nachdem er 1940 sein Studium am Moskauer Institut für… … Deutsch Wikipedia